schnelles Familien Frühstück: Overnight Oats!
ein Frühstücksrezept für die ganze Familie! Am Vorabend gerichtet, am Morgen auf dem Tisch - gesund, lecker, variabel - von Baby bis Papa
Ein Freund fragte mich letztens, was ich eigentlich zum Frühstück esse (wenn es mal kein festliches Brunch mit selbstgebackenen Bagels und Spiegelei, Obstsalat und Käseplatte oder eines dieser Pancakes gibt 😁). Das ist eine leichte Antwort für mich: Overnight Oats!

Nach 'Pancakes' der nächste Anglizismus. Willkommen zu meinem denglischen Leben. 🙃 Also was sind 'Overnight Oats'?
Im Prinzip ist es nichts neues, über Nacht eingeweichte Haferflocken hat schon Mister Bircher als 'Apfeldiätspeise' vor 100 Jahren in der Rohkost und Vollwertkost publik gemacht. https://houseofswitzerland.org/de/swissstories/geschichte/der-schweizer-fruehstuecksklassiker-der-weltruhm-erlangte-das (Stand 15.08.24)
Jedoch heben sich die 'Overnight Oats' in ihrer Vielseitigkeit vom Bircher Müsli ab, welches meist mit Haferflocken, Wasser, Kondensmilch, geriebenem Apfel und Nüssen hergestellt wird. Auch der deutsche Haferbrei, Haferschleim oder Porridge ist damit nicht zu vergleichen, diese werden meist mit Wasser oder Milch aufgekocht, damit die Haferflocken weich werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Haferbrei (Stand 15.08.24)
Gründe für eingeweichte Haferflocken:
- Haferflocken sind gesund
- Haferflocken werden weich und geschmackvoll
- Das Einweichen über Nacht hilft Nährstoffe besser aufzunehmen
- Man hat am nächsten Morgen ein fertiges Frühstück
- Mit meinem Grundrezept ist es unendlich kombinierbar
(...) die Getreideflocken enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Zink, Eisen und Ballaststoffe. Durch das Einweichen werden sie besser verfügbar. An sich sind sie im Korn fest an die Substanz Phytat gebunden. Durch Einweichen wird jedoch das Enzym Phytase aktiv, schnappt sich Phytat – und die Mineralstoffe werden frei.
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Overnight-Oats-Rezept-fuer-das-angesagte-Kuehlschrank-Fruehstueck_13267_1.html (Stand 15.08.24)
Grundrezept
1/2 Cup Haferflocken
2 EL Joghurt
1/2 Cup Wasser

Alles vermischen, abends in den Kühlschrank stellen, fertig! So einfach kann es sein (:
Das ist natürlich sehr simpel, ich esse es mit Datteln, saisonalem Obst und Nüssen, aber bei meinem Sohn habe ich so angefangen und es dann mit weiteren Zutaten ergänzt.
Die Mengenangabe des Wassers kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Ich mag es lieber weicher und cremig, wenn man es etwas fester mag, dann einfach beim nächsten Mal weniger Wasser nutzen.

Debatte: Milch oder Wasser ?
Die einen sagen lieber Milch mit Haferflocken einweichen, das bietet eine zusätzliche Calcium und Magnesium Quelle. Die anderen sagen Milchprodukte verringern die Eisenaufnahme aus den Haferflocken. Stimmt laut meiner Recherche beides, das bedeutet für mich man muss in diesem Fall entscheiden, was einem wichtiger ist oder was besser schmeckt. Zurzeit gefällt mir die Variante mit normalem Joghurt und Wasser am besten, da die 'Overnight Oats' schön cremig und geschmackvoll werden. In der Schwangerschaft hatte ich einen niedrigen Eisenhaushalt und habe die Haferflocken mit einem pflanzenbasierten Joghurt kombiniert. Als mein Sohn noch ein Baby war, habe ich darauf geachtet, dass er nicht zu viele Milchprodukte zu sich nimmt und die Haferflocken in Haferdrink eingeweicht. So gilt es in jeder Situation herauszufinden, was das Beste ist.
Rezeptideen nach Alter
- ab 6 Monate: reines Grundrezept oder mit püriertem Obst z.B. Apfelmus/zerdrückter Banane
- ab 8 Monate: Grundrezept mit geriebenem Obst z.B. Apfel, Birne, Mango
- ab 12 Monate (bei breifrei Kindern auch früher möglich): mit kleingeschnittenem Obst und gemahlenen Nüssen (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)

Topping Ideen:
Fängt man erstmal an 'Overnight Oats' zu pinteresten, gibt es alles möglich an Varianten von Tiramisu Overnight Oats bis hin zu Applepie Oats. Um es für den Familienalltag recht simpel zu halten, mache ich immer so viele Portionen, wie Familienmitglieder und toppe es nach Alter, Geschmack und Saison. Eigentlich immer in diesen Kategorien: Dörrobst, frisches Obst, Samen, Nüsse
Mein momentaner Klassiker: geschrotete Leinsamen, Datteln, eine halbe Birne, Blaubeeren und Mandeln 🤤
Tipps
Aufbewahrung:
Die 'Overnight Oats' lassen sich 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Menge:
Das Rezept lässt sich einfach vervielfachen, wenn es für die ganze Familie gerichtet werden soll.
Glutenfreie Variante:
Um eine Gluten Freiheit des Rezepts zu garantieren, empfehle ich zertifizierte glutenfreie Haferflocken zu kaufen.
Vegane/Laktosefreie Variante:
Um die 'Overnight Oats' vegan oder laktosefrei zu machen, einfach pflanzenbasierten oder laktosefreien Joghurt verwenden.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag mit Gott lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Overnight Oats - Familienrezept
Kochutensilien
- 1 Glas oder Schüssel
- 1 Esslöffel
- 1 1/2 Cup
Zutaten
- 1/2 Cup zarte Haferflocken
- 2 EL Joghurt oder pflanzlichen Joghurt
- 4 EL Wasser oder Milch, pflanzliche Milch
- Topping deiner Wahl
Anleitungen
- Alles in eine Schüssel oder ein Glas füllen, vermischen, Toppings deiner Wahl drauf verteilen, abends in den Kühlschrank stellen, fertiges Frühstück am nächsten Morgen genießen!
Notizen
- Die Mengenangabe des Wassers kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Ich mag es lieber weicher und cremig, wenn man es etwas fester mag, dann einfach beim nächsten Mal weniger Wasser nutzen.
- um eine Glutenfreiheit zu garantieren, zertifizierte Haferflocken verwenden
- für ein laktosefreies oder veganes Frühstück, Joghurt mit einer laktosefreien oder pflanzlichen Alternative austauschen
- für Topping und Rezeptideen im Blogbeitrag inspirieren lassen!