Sauerteig "Maple Pecan Scones" - amerikanische Frühstücksecken

Ein leckeres Rezept für "Maple Pecan Scones", die das nächste Sonntagsfrühstück bereichern. Ein Rezept- 2 Varianten: mit oder ohne Sauerteig

Ob zum Frühstück oder zu einem entspannten Kaffee am Nachmittag, sie passen zu jeder Tageszeit. Mein Sohn mag sie am liebsten als Snack mit etwas Frischkäse drauf.

Was sind eigentlich Scones?

Es gibt britische und amerikanische Scones. Erstere sind meistens rund und werden traditionell mit "Clotted Cream" und Marmelade zu schwarzem Tee gegessen. Wenn man 'amerikanische Scones' googelt, erscheint als erstes Suchergebnis ein Wikipedia Artikel und beschreibt sie als:

"süß, schwer, trocken und krümelig, ähnlich wie britische Rock Cakes. Sie sind normalerweise dreieckig und enthalten oft Früchte wie Blaubeeren oder Sultaninen oder Aromen wie Kürbis, Zimt oder Schokoladenstückchen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Scone_(Geb%C3%A4ck) Stand 15.10.2024

Ich hätte sie eher als "Süß, butterig und flockig" bezeichnet. Aber auf jeden Fall lecker! In Deutschland sind sie wohl noch nicht so bekannt und geläufig, vielleicht wird das jetzt ja anders (:

Ich habe 2 Varianten dieses Rezepts ausprobiert, da bestimmt nicht jeder einen aktiven (Weizen-)Sauerteig zuhause stehen hat. Wer aber doch auf den Sauerteig Zug aufgesprungen ist, der kann diese "Maple Pecan Scones" 8-24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen für zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

Sauerteig Maple Pecan Scones  auf Teller umrandet mit Blumen und Kuchengabel

Diese "Maple Pecan Scones" sind:

  • schnell zusammen geworfen durch eine kleine Zutatenliste
  • frei von raffiniertem Zucker
  • durch die Fermentation mit Sauerteig über Nacht, verträglicher wie anderes Gebäck
  • ideal zu einem herbstlichen "Pumpkin Spice Latte" oder zu einer Tasse Tee
  • mal etwas anderes zum Frühstück oder für Abwechslung in der Kita Box
  • süß oder herzhaft belegbar
  • variierbar durch die Zugabe von Gewürzen oder Trockenobst

Zutaten für Sauerteig "Maple Pecan Scones"

Sauerteig Maple Pecan Scones  Zutaten

Mehl: Dieses Rezept schmeckt tatsächlich am besten mit weißem feinen Mehl, deshalb benutze ich hier Weizen 405. Es ist aber definitiv noch auf meiner Liste sie mit Dinkelmehl auszuprobieren.

Natron + Backpulver: lässt die "Maple Pecan Scones" schön aufgehen

Salz : eine Prise Salz wirkt als Geschmacksverstärker

Butter: Es muss auf jeden Fall kalte Butter verwendet werden! Am besten erst aus dem Kühlschrank nehmen, wenn man die Butter direkt zu den anderen Zutaten geben kann.

Pekannüsse: Hierfür kaufe ich Pekanhälften und hacke sie klein.

Ahornsirup: Ich benutze hier Ahornsirup zum Süßen, daher kommt das "Maple" im Namen der Scones. Ahornsirup schmeckt karamellig und harmoniert wunderbar mit den Pekannüssen. Für mich ein total herbstlicher sinnlicher Geschmack.

Buttermilch: Wenn man keine Buttermilch zuhause hat, kann man auch Milch nehmen, mit einem Teelöffel Apfelessig einige Minuten stehen lassen , dann flockt sie von alleine (:

Sauerteig: dieses Rezept funktioniert super mit Sauerteig, da man den Teig damit fermentieren lassen kann. Tatsächlich braucht man nicht unbedingt einen frisch gefütterten Sauerteig, es reicht auch der "discard", also der ungefütterte Sauerteig, der im Kühlschrank schlummert. Aber dieses "Maple Pecan Scones" Rezept lässt sich auch mit Joghurt backen, einfach die gleiche Menge anstelle des Sauerteigs zum Teig geben.

Gewürze: Ich habe einfach nur Zimt verwendet. Wer es herbstlicher mag, kann mit selbstgemachtem "Pumpkin Spice" oder weihnachtlicher mit Lebkuchengewürz verfeinern.

Vorgehensweise

Backofen auf 170 ° C Ober-und Unterhitze aufheizen und ein Blech mit Backpapier oder wieder verwendbarer Backmatte vorbereiten.

Zuerst Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine Rührschüssel geben. Dann die kalte Butter mit einem Messer in kleine Stücke dazu schneiden.

Sauerteig Maple Pecan Scones Mehl in Schüssel und Butter klein geschnitten

Alles mit dem selben Messer oder einer Gabel zu einem krümeligen Teig vermengen.

Sauerteig Maple Pecan Scones Butter in Mehl geschnitten
Sauerteig Maple Pecan Scones Teig krümelig in Schüssel

Nun die Pekanhälften hacken und darunter mischen.

Sauerteig Maple Pecan Scones mit gehackten Pekannüssen in Schüssel

Zuletzt Ahornsirup, Buttermilch, Sauerteig (oder Joghurt) vorsichtig unterheben und mit den Händen zu einem Teig formen. Nicht zu sehr kneten, sonst werden sie sehr hart und krümelig.

Sauerteig Maple Pecan Scones alle Zutaten in einer Schüssel

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Kreis formen. Er sollte ca. 5 cm dick und 15 cm im Durchmesser sein.

Sauerteig Maple Pecan Scones Teig geformt auf einem Backblech

Dann mit einem Teigschaber oder Messer in 8 gleichgroße Stücke schneiden.

Sauerteig Maple Pecan Scones Teig wird von einer Hand portioniert

Zu diesem Zeitpunkt kann der Teig bei Zimmertemperatur bis zu 24 Stunden fermentieren oder direkt gebacken werden.

Die "Maple Pecan Scones" auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und ca. 15-18 min goldbraun backen.

Sauerteig Maple Pecan Scones frisch aus dem Ofen auf einem Backblech

Meine Tipps

Vorarbeiten:

Wie schon oben beschrieben funktioniert dieses Rezept super mit Sauerteig, da man den Teig damit fermentieren lassen kann. Tatsächlich braucht man nicht unbedingt einen frisch gefütterten Sauerteig, es reicht auch der "discard", also der ungefütterte Sauerteig, der im Kühlschrank schlummert. Den Teig nach dem Formen 8-24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Aber dieses "Maple Pecan Scones" Rezept lässt sich auch mit Joghurt backen, einfach die gleiche Menge anstelle des Sauerteigs zum Teig geben.

Anpassungen:

Trockenobst passt auch super in diese Scones, besonders durch Sultaninen bekommt es einen weihnachtlichen Touch. Auch die Gewürze lassen sich beliebig variieren. Wer es herbstlicher mag, kann sie mit selbstgemachtem "Pumpkin Spice" oder weihnachtlicher mit Lebkuchengewürz verfeinern.

Aufbewahrung:

Die "Maple Pecan Scones" halten sich bis zu 3 Tagen im Brotkorb. Einmal kurz angetoasted schmecken sie besonders lecker. Sowohl der Teig als auch die fertig gebackenen Scones lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Den Teig bei Zimmertemperatur auftauen lassen und dann wie im Rezept beschrieben backen.

3 Sauerteig Maple Pecan Scones in einem dekorativen Körbchen

Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!

Sauerteig Pekan Scones mit Butter auf einem Teller und Buttermesser

Du bist nicht so experimentierfreudig und willst lieber zuckerfreie Muffins oder Waffeln backen? Wie wäre es mit diesen klassischen Joghurt Muffins oder den beliebten Apfelmus Hafer Waffeln.


Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Sauerteig Pekan Scones Rezeptbild

Maple Pecan Sones - amerikanische Frühstücksecken

Ein leckeres Rezept für "Maple Pecan Scones", die das nächste Sonntagsfrühstück bereichern. Ein Rezept- 2 Varianten: mit oder ohne Sauerteig
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage, Frühstück, Nachspeise, Snack
Küche Amerikanisch
Portionen 8 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Messer
  • 1 Backblech Backpapier oder wieder verwendbare Backmatte

Zutaten  

  • 250 g Weizenmehl 405
  • 1/4 TL Backnatron
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 115 g Butter kalt
  • 80 ml Ahornsirup
  • 80 ml Buttermilch oder Milch mit etwas Apfelessig
  • 150 g Sauerteig
  • 100 g Pekannüsse gehackt

Anleitungen 

  • Backofen auf 170 ° C Ober-und Unterhitze aufheizen und ein Blech mit Backpapier oder wieder verwendbarer Backmatte vorbereiten.
  • Zuerst Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine Rührschüssel geben.
  • Dann die kalte Butter mit einem Messer in kleine Stücke dazu schneiden. Alles mit dem selben Messer oder einer Gabel zu einem krümeligen Teig vermengen.
  • Nun die Pekanhälften hacken und darunter mischen.
  • Zuletzt Ahornsirup, Buttermilch, Sauerteig (oder Joghurt) vorsichtig unterheben und mit den Händen zu einem Teig formen. Nicht zu sehr kneten, sonst werden die Scones eher fest und krümelig.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Kreis formen. Er sollte ca. 5 cm dick und 15 cm im Durchmesser sein.
  • Dann mit einem Teigschaber oder Messer in 8 gleichgroße Dreiecke schneiden.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann der Teig bei Zimmertemperatur bis zu 24 Stunden fermentieren oder direkt gebacken werden.
  • Die "Maple Pecan Scones" auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und ca. 15-18 min goldbraun backen.

Notizen

Dieses Rezept funktioniert super mit Sauerteig, da man den Teig damit fermentieren lassen kann. Tatsächlich braucht man nicht unbedingt einen frisch gefütterten Sauerteig, es reicht auch der "discard", also der ungefütterte Sauerteig, der im Kühlschrank schlummert. Den Teig nach dem Formen 8-24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Oder dieses "Maple Pecan Scones" Rezept lässt sich auch mit Joghurt backen, einfach die gleiche Menge anstelle des Sauerteigs zum Teig geben.

Anpassungen:

Trockenobst passt auch super in diese Scones, besonders durch Sultaninen bekommt es einen weihnachtlichen Touch. Auch die Gewürze lassen sich beliebig variieren. Wer es herbstlicher mag, kann sie mit selbstgemachtem "Pumpkin Spice" oder weihnachtlicher mit Lebkuchengewürz verfeinern.
Keyword Ahornsirup, amerikanisch, baby led weaning, blw, breifrei, einfach, Familienrezept, Fermentieren, Frühstück, Frühstücksecken, gesund, Nüsse, Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung