Müsliriegel Rezept (no bake)
5 Zutaten: gesund, vegan, glutenfrei, zuckerfreie Variante

Dieses einfache schnelle Müsliriegel Grundrezept ist ein perfekter Snack für zwischendurch. Es wird in meiner Küche wöchentlich zusammengemischt und von der gesamten Familie gern gegessen. Die Zutaten sind beliebig zusammenstellbar und bieten eine tolle Alternative zu industriell gefertigten überzuckerten Müsliriegeln aus dem Supermarkt!
Ob es dich durch einen verschlafenen Morgen oder durch die letzte Stunde vor Feierabend bringt, sie sind jederzeit griffbereit. Ein perfekter Snack nach dem Sport, während eines Ausflugs oder im Kindergarten.
Sie müssen nicht gebacken werden, sondern härten im Kühlschrank nach einigen Stunden aus. Perfekt zum 'food prepping', so mische ich sie Samstags zusammen, damit ich die ganze Woche einen Riegel für meinen Mann auf die Arbeit habe und für mich einen Snack zum Stillen.
Grundzutaten

Haferflocken: ich nehme am liebsten die kernigen, da sie auch noch nach einer Woche im Kühlschrank genügend Biss haben. Zudem sind sie voller wertvoller Nährstoffe, Ballaststoffe und binden die Müsliriegel. Damit die Müsliriegel garantiert glutenfrei sind, kannst du gekennzeichnete glutenfreie Haferflocken kaufen.
Datteln: sie werden einige Minuten in lauwarmen Wasser aufgeweicht. Da Datteln von guter Qualität ihren Preis haben, nutze ich für dieses wöchentliche Rezept die gängigsten deglet nour Datteln (am liebsten die soft Version von Lidl, da geht das pürieren am schnellsten, wenn ich mal wieder das einweichen vergessen habe 🙃)
Nüsse: meine Lieblingsmischung besteht aus gerösteten Haselnüssen und Mandeln, aber es sind auch schon Walnüsse, Pekannüssen, Cashews, Erdnüsse oder Paranüsse hineingewandert. Je nachdem, was man hält gerade zuhause hat. Sehr lecker sind auch Pistazien oder Macadamia Nüsse
Nussbutter: am besten kleben die Haferflocken mit Mandelmus zusammen. Aber ich habe auch schon Erdnussmus, Cashewmus, gekaufte und selbstgemachte Erdnussbutter verwendet
Schokolade: ich nehme dafür meistens eine Zartbitter Tafelschokolade, aber deine Lieblingsschokolade oder diese zuckerfreie Variante kann auch verwendet werden. Die geschmolzene Schokolade hilft den Riegel zusammenzuhalten
Variationen
Wie schon aus der obigen Liste ersichtlich wird, gibt es unglaublich viele Variationen. Wichtig ist nur, dass das Mengenverhältnis stimmt, sonst halten sie nicht zusammen.
Kerne: ob Sonnenblumen-, Kürbis - oder Pinienkerne, sie verfeinern deinen Müsliriegel
Samen: bei Sesam, Leinsamen oder Chiasamen wäre ich vorsichtig, da sie Wasser binden und das Mengenverhältnis der anderen Zutaten verfälschen können
Getrocknetes Obst: Außer Datteln, können auch gehackte Cranberries, Rosinen, Aprikosen, Äpfel oder anderes Dörrobst hinzugefügt werden
Schokolade: nicht zuckerfrei, aber dafür sehr lecker, ist das 'add-in' chocolate chips/drops oder einfach einen 1/2 Cup gehackte Schokolade
Gewürze: 1 Teelöffel Zimt, eine Prise Muskatnuss oder etwas geriebener Ingwer. Mit Gewürzen lässt sich der Müsliriegel beliebig verfeinern
Vorgehensweise
100 g entsteinte Datteln in einen hohen Becher geben und mit Wasser übergießen. Min 10 min bis 24 Stunden einweichen lassen.
Backform mit Backpapier auskleiden, das vereinfacht das herausnehmen der Müsliriegel. (Ich verzichte auf Backpapier, um weniger Müll zu erzeugen. Der erste Riegel ist dadurch aber selten am Stück beim Herausheben.)
In der Wartezeit 2 cups (200 g) Haferflocken in eine große Schüssel geben.
1 cup (ca. 100 g) Nüsse, Kerne oder Trockenobst kleinhacken und in die Schüssel geben. 2 Esslöffel (ca. 50 g) Nussbutter hinzufügen.
Datteln abschütten und Wasser auffangen. Mit einem Pürierstab oder Hochleistungsmixer Datteln mit 3 EL aufgefangenem Wasser zu einer Paste pürieren. Falls sie zu trocken erscheint und Datteln noch sehr stückig sind, etwas Wasser nachgeben. Dattelpaste zu den restlichen Zutaten dazugeben. Alles gut vermischen bis eine klebrige Masse entsteht. Mit viel Druck in die vorbereitete Backform pressen.
100 g Schokolade in Stücke brechen und in der Mikrowelle, im Ofen oder Wasserbad schmelzen lassen.
Geschmolzene Schokolade darauf verstreichen und ca. 3-4 Stunden kühl stellen bis die Schokolade ausgehärtet ist.
Aus der Backform heben und in 8 gleichgroße Stücke schneiden.

Super yummy mit einem Cappuccino mit Hafermilch. Enjoy your snack!
Tipps
Backform:
Ich nutze immer eine Brownie Backform aus Metall, die 8x8 inch (ca. 20x20 cm) groß ist.
Ich finde eine extra Müsliriegel Backform z.B. aus Silikon nicht notwendig, die sind eher für ein gebackenes Rezept geeignet.

Aufbewahrung:
Die Müsliriegel lassen sich eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Ungekühlt sind sie einen Tag genießbar, aber bröseln dann gerne. Ich habe sie persönlich noch nie eingefroren, da sie immer schnell weggesnackt werden. Aber ich habe schon gelesen, dass man das machen kann. Probiert es aus und hinterlasst einen Kommentar, ob es geklappt hat.
Menge:
Das Rezept kann ohne Probleme halbiert oder verdoppelt werden, um weniger oder mehr Müsliriegel raus zu bekommen
Fehler:
Falls der Müsliriegel zu bröselig ist, kannst du das nächste Mal einen zusätzlichen Esslöffel Nussbutter hinzufügen oder einen Esslöffel mehr Wasser unter die Datteln pürieren.
Mir ist die Schokolade schon oft auf dem Herd angebrannt, wenn ich mal wieder versucht habe mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Im Wasserbad passiert das nicht so schnell.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Müsliriegel Rezept - no bake
Kochutensilien
- 1 Brownieform o.ä.
- 1 Rührschüssel
- 1 Löffel
- 1 Topf
- 1 Rührbecher + Pürierstab/Hochleistungsmixer
Zutaten
- 100 g Datteln entsteint
- 200 g Haferflocken zarte
- 100 g gehackte Nüsse, Kerne oder Trockenobst
- 2 EL Nussbutter
- 100 g Zartbitter Schokolade geschmolzen
Anleitungen
- Entsteinte Datteln in einen hohen Becher geben und mit Wasser übergießen. Min 10 min bis 24 Stunden einweichen lassen.
- Backform mit Backpapier auskleiden, Haferflocken in eine große Schüssel geben.
- Nüsse, Kerne oder Trockenobst kleinhacken und in die Schüssel geben und Nussbutter hinzufügen.
- Datteln abschütten und Wasser auffangen. Mit einem Pürierstab oder Hochleistungsmixer Datteln mit 3 EL aufgefangenem Wasser zu einer Paste pürieren. Falls sie zu trocken erscheint und Datteln noch sehr stückig sind, etwas Wasser nachgeben. Dattelpaste zu den restlichen Zutaten dazugeben. Alles gut vermischen bis eine klebrige Masse entsteht. Mit viel Druck in die vorbereitete Backform pressen.
- Schokolade in Stücke brechen und in der Mikrowelle, im Ofen oder Wasserbad schmelzen lassen. Geschmolzene Schokolade auf den angedrückten Müsliriegeln verstreichen und ca. 3-4 Stunden kühl stellen bis die Schokolade ausgehärtet ist.
- Aus der Backform heben und in 8 gleichgroße Stücke schneiden.
Notizen
- Falls der Müsliriegel zu bröselig ist, kannst du das nächste Mal einen zusätzlichen Esslöffel Nussbutter hinzufügen oder einen Esslöffel mehr Wasser unter die Datteln pürieren.
Wirklich, einfach nur lecker! 😅
Für die Zubereitung habe ich einiges länger gebraucht als angegeben, aber ich denke wenn man es regelmäßig macht sitzen die Handgriffe und man muss nicht immer nachlesen "wie genau hat Emily das nochmal gemacht?!"... 🙆♀️
Auch die Konsistenz hinzubekommen erfordert etwas Fingerspitzengefühl aber es hat bei am Ende geklappt! 💪🏻
Mit Erdnussmus ist es sehr mächtig, beim nächsten Mal probiere ich es mit Mandelmus aus, dann ist es denke ich etwas süßer. 😉
Die eine Hälfte habe ich sofort gegessen bzw. über mehrere Tage im Kühlschrank gelagert.
Die andere Hälfte bereits in fertige Riegelgrößen eingefroren. Den Riegel eine halbe Stunde vor Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen lassen und dann genießen! Die Konsistenz bleibt bestehen, er bröselt nicht und ist auch nach wie vor noch saftig. Nur die Schokolade oben drauf bekommt ein paar Wassertropfen, was aber geschmacklich überhaupt nicht stört und die man, wer mag, einfach vorsichtig abtupfen kann.
Definitiv ein Rezept zum Wiederholen... 😋
Wie schön! Danke für dein Feedback und beim nächsten Mal klappt es bestimmt schneller 😉