Baby Dinkel Kaiserschmarrn: weizen- und zuckerfrei
ein 3 Zutaten Rezept für das schnelle breifreie Frühstück: Dinkel Kaiserschmarrn
Was man aus Eiern, Milch und Mehl so leckeres herstellen kann.. KAISERSCHMARRN! Ich bin ja absoluter Pancake Fan, aber ab und zu, hab ich einfach Lust auf Kaiserschmarrn. Um mit meinem Sohn teilen zu können, habe ich dieses schnelle zuckerfreie Dinkel Kaiserschmarrn Rezept erschaffen.

Zutaten

Eier: Ich backe meist mit der Standardgröße M, die ich direkt bei meinem regionalen Bauer kaufen kann.
Milch: Ich nehme häufig Haferdrink, da ich diesen immer vorrätig habe. Aber normale Kuhmilch tut es auch.
Dinkelmehl: am fluffigsten wird der Kaiserschmarrn mit Dinkelmehl 630, aber gehaltvoller wird er mit Dinkelvollkornmehl
Ahornsirup: Man kann den Kaiserschmarrn ganz ohne Süßungsmittel backen, aber mit einem Esslöffel Ahornsirup schmeckt er natürlich besser, besonders wenn er für die gesamte Familie gebacken wird. Für Babys kann man gut darauf verzichten.
Butter: ein kleines Stück, um den Kaiserschmarrn in der Pfanne auszubacken
Vorgehensweise
Das Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eiweiß mit einem Handrührgerät zu festem Eischnee schlagen.
In einer zweiten Schüssel das Eigelb mit der Milch und dem Dinkelmehl vermischen und gut verrühren.
Den Eischnee vorsichtig unter den Teig rühren, sodass er schön fluffig wird.
Ein Stück Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben.
Wenn der „Pfannkuchen“ kleine Luftblässchen formt, kann er umgedreht und in kleine Stückchen geteilt werden. Nochmals kurz in der Pfanne backen lassen und dann mit dem restlichen Teig wiederholen.

Den fertigen Kaiserschmarren mit selbstgemachtem Apfelmus oder Joghurt servieren.

Tipps
Aufbewahrung:
Der Kaiserschmarrn lässt sich bis zu 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Ich habe ihn noch nie eingefroren, deswegen habe ich dazu keine Erfahrungswerte.
Menge:
Das Rezept kann ohne Probleme halbiert oder verdoppelt werden, um weniger oder mehr Kaiserschmarrn raus zu bekommen.
Laktosefreie Option:
Für eine laktosefreie Variante die Milch mit einer pflanzenbasierten (zuckerfreien) Alternative und die Butter mit einer veganen Butter (z.B. Alsan) ersetzen.
Und so sieht es aus, wenn man versucht ein Foto zu schießen bevor alles weg ist...

Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Baby Kaiserschmarrn zucker- und weizenfrei
Kochutensilien
- 2 Rührschüsseln
- 1 Handrührgerät
- 1 Pfanne + Pfannenwender
Zutaten
- 2 Eier
- 150 ml Milch oder Haferdrink
- 5 EL Dinkelmehl 630 oder Vollkorndinkelmehl
- 1 Stück Butter
- 1 EL Ahornsirup optional
Anleitungen
- Das Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eiweiß mit dem Handrührgerät zu festem Eischnee schlagen
- In einer zweiten Schüssel das Eigelb mit der Milch und dem Dinkelmehl vermischen und gut verrühren
- Den Eischnee vorsichtig unter den Teig rühren, sodass er schön fluffig wird.
- Ein Stück Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben.
- Wenn der „Pfannkuchen“ kleine Luftblässchen formt, kann er umgedreht und in kleine Stückchen geteilt werden. Nochmals kurz in der Pfanne backen lassen und dann mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Mit selbstgemachtem Apfelmus servieren!