zuckerfreie Stillkekse (vegan+glutenfrei)

Die besten veganen glutenfreien Stillkekse ohne raffinierten Zucker - ein energiereicher Snack für jede stillende Mama

Dieses Rezept für zuckerfreie Stillkekse ist ein wunderbares Mitbringsel für einen Besuch deiner Freundin im Wochenbett. Es ist immer schön ein Geschenk für das Neugeborene dabei zu haben, aber die erschöpfte Mama kann man auch mit einem gesunden Snack segnen. Ich habe es explizit zuckerfrei, vegan und glutenfrei gehalten, dass man alle Ernährungsformen berücksichtigen kann.

Beim Portionieren der Kekse ist mir sogar aufgefallen, dass sie auch total lecker schmecken ohne gebacken zu werden. Wer also wenig Zeit hat, kann den Teig mischen, kleine Bälle rollen und die Stillkugeln in einer hübschen Tüte verpackt, verschenken.

Was sind Stillkekse?

Was macht diese Kekse zu "Stillkeksen"? Es liegt an den Inhaltsstoffen, denen nachgesagt wird, dass sie die Versorgung mit Muttermilch verbessern: Leinsamen, Haferflocken und Hefeflocken.

Leider ergab meine Recherche, dass die neueste Studie ("Effectiveness of lactation cookies on human milk production rates: a randomized controlled trial" Stand: 04.10.24) untersuchte, dass spezielle Stillkekse keinen direkten Effekt auf die Milchproduktion haben im Vergleich zu anderen Keksen ohne die eben genannten Zutaten. Deshalb sollten diese Kekse nicht verschenkt werden mit dem Zusatz: "Jetzt wirst du mehr Milch produzieren", sondern eher die Kekse als gesunden energiereichen Snack bezeichnen.

Wenn deine Freundin oder Bekannte tatsächlich Schwierigkeiten mit der Milchproduktion hat und ihr Baby nicht zureichend zunimmt, sollte unbedingt mit einer Hebamme und/oder Stillberaterin Rücksprache gehalten werden. Es gibt milchfördernde Tees und Medikamente, die man einnehmen kann.

Zutaten

Hafermehl: glutenfreies Hafermehl kann man in der Drogerie kaufen oder einfach selbst in einem Hochleistungsmixer Haferflocken so lange mahlen bis sie mehlig geworden sind.

Haferflocken: Ich nehme für dieses Rezept die zarten Haferflocken, sie geben den Keksen etwas Biss. Um eine Gluten Freiheit des Rezepts zu garantieren, empfehle ich zertifizierte glutenfreie Haferflocken zu kaufen.

Leinsamen, geschrotet/gemahlen: Ich kaufe die Leinsamen meist schon fertig geschrotet, kann man aber auch selbst in einem Mixer zerkleinern. Sie binden den Teig und ersetzen hier das Ei, damit die Kekse vegan sind.

Apfelmus: Apfelmus bindet die Haferflocken und süßt die Kekse gleichzeitig. Achte beim Kauf darauf, dass ihm kein Zucker hinzugesetzt wurde. Oder koche ihn einfach selbst mit diesem einfachen Rezept!

Kokosöl: Handelsübliches Kokosöl reicht hier vollkommen aus. Man sollte es nur etwas abkühlen lassen nach dem Schmelzen.

Hefeflocken/Bierhefe: Diese gibt es auch in der Drogerie, können aber in der gleichen Menge mit zusätzlichen Haferflocken ersetzt werden.

zuckerfreie Schokodrops (z.B. von Koro): Die Schokolade kann einfach mit gewöhnlicher Milchschokolade/Zartbitter Schokolade ersetzt werden, wenn das Rezept nicht explizit zuckerfrei sein muss oder man stellt eine eigene zuckerfreie Schokolade her.

Vorgehensweise

Ofen auf 180 Grad C vorheizen und Backblech mit wieder verwendbarem Backpapier o.ä. bestücken.

In einer mittelgroßen Schüssel gemahlene Leinsamen und Wasser vermengen und 5 min ziehen lassen.

Kokosöl schmelzen und abkühlen lassen.

Gegebenenfalls Hafermehl herstellen und alle trockenen Zutaten (Haferflocken, Hefeflocken, Natron, Salz) in eine weitere Schüssel geben.

Alle nassen Zutaten zu dem 'Leinsamen-Ei' hinzugeben und verrühren. Nun alle trockenen und nassen Zutaten miteinander gut verrühren bis ein homogener Teig entsteht. Schokodrops unterrühren.

Ca. 20 Bälle formen, auf einem Backblech verteilen und etwas platt drücken. Sie können recht nah aneinander platziert werden, da sie durch das Backen nicht mehr auseinander gehen werden.

Die Kekse für 10-13 min backen und auf dem warmen Blech für ca. 10-15 min sitzen lassen, mit einer Prise körnigem Salz bestreuen.

Vorsichtig auf ein Gitterrost transferieren und auskühlen lassen.

Tipps

Aufbewahrung:

Die Stillkekse lassen sich bis zu 3 Tagen in einem geschlossenen Container aufbewahren, im Kühlschrank sicherlich länger. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden, wenn sie vorsichtig in einer gefriersicheren Box oder einem Gefrierbeutel gelagert werden.

Menge:

Das Rezept kann ohne Probleme halbiert oder verdoppelt werden, um weniger oder mehr Kekse raus zu bekommen.

Variationen:

Das zuckerfreie Stillkekse Rezept kann man auch ganz einfach erweitern mit zum Beispiel ca. 70 g:

  • getrockneten Früchten: Rosinen, Cranberries oder gehackte Aprikosen
  • Nüssen: gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse
  • Kokosnussraspeln

Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!

Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Beitragsbild

zuckerfreie Stillkekse

Die besten veganen glutenfreien Stillkekse ohne raffinierten Zucker - ein energiereicher Snack für jede stillende Mama
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Snack
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 20 Kekse

Kochutensilien

  • 2 Rührschüsseln
  • 1 Backblech
  • 1 Gitterrost

Zutaten  

  • 30 g gemahlene/geschrotete Leinsamen
  • 70 ml Wasser
  • 70 g Kokosöl
  • 200 g zuckerfreier Apfelmus
  • 80 g Haferflocken
  • 150 g Hafermehl
  • 20 g Hefeflocken
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g zuckerfreie Schokodrops
  • grobkörniges Salz optional

Anleitungen 

  • Ofen auf 180 Grad C vorheizen und Backblech mit wieder verwendbarem Backpapier o.ä. bestücken.
  • In einer mittelgroßen Schüssel gemahlene Leinsamen und Wasser vermengen und 5 min ziehen lassen.
  • Kokosöl schmelzen und abkühlen lassen.
  • Gegebenenfalls Hafermehl herstellen und alle trockenen Zutaten (Haferflocken, Hefeflocken, Natron, Salz) in eine weitere Schüssel geben.
  • Alle nassen Zutaten zu dem 'Leinsamen-Ei' hinzugeben und verrühren. Nun alle trockenen und nassen Zutaten miteinander gut verrühren bis ein homogener Teig entsteht. Die Schokodrops unterrühren.
  • Ca. 20 Bälle aus dem Teig formen, auf einem Backblech verteilen und etwas platt drücken. Sie können recht nah aneinander platziert werden, da sie durch das Backen nicht mehr auseinander gehen werden.
  • Die Kekse für 10-13 min backen und auf dem warmen Blech für ca. 10-15 min sitzen lassen, bei belieben mit einer Prise körnigem Salz bestreuen.
  • Vorsichtig auf ein Gitterrost transferieren und auskühlen lassen.
Keyword Apfelmus, Cookies, einfach, energiereich, gehaltvoll, gesund, Hafer, Haferflocken, Snack, Stillfreundlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung