Gesunder Marmorkuchen mit Apfelmus
der Klassiker: MARMORKUCHEN, zuckerarm, gehaltvoll, lecker!
Ein Rezept für gesunden Marmorkuchen, gesüßt mit Apfelmus und pürierten Datteln, gehaltvoll durch Dinkelvollkornmehl und gemahlene Mandeln.

Letztens hatte ich so Heißhunger auf einen Marmorkuchen. Ich habe mir das Originalrezept angeschaut und wie ich mir gedacht habe, ein klassischer Butter-Ei-Mehl-viel-Zucker-Rührteig. Das wollte ich anders! Schließlich kann ich fast nichts essen ohne, dass mein Sohn einen Bissen davon abhaben möchte und mir tut es am besten auf Weizenmehl und raffinierten Zucker zu verzichten.
Also habe ich recherchiert und so richtig haben mir die anderen zuckerfreien Marmorkuchen Rezepte da draußen nicht gefallen. Hier ist mein Eigenes:
Zutaten
Dinkelvollkornmehl: ein kleines bisschen Mehl musste sein, um den Kuchen fluffig werden zu lassen. Weizenvollkornmehl geht sicherlich auch, Haferflocken habe ich in einem anderen Rezept gesehen, kann mir aber vorstellen, dass der Kuchen dadurch etwas schwerer wird.
gemahlene Mandeln: Ich hatte nur grob gemahlene Mandeln mit Schale zuhause, ich würde aber blanchierte fein gemahlene Mandeln empfehlen. Dadurch wird der Teig etwas glatter und geschmeidiger.
Apfelmus: am besten zuckerfreier selbstgemachter Apfelmus
Datteln: ich weiche meine Datteln gerne einige Minuten ein, dann ist das Pürieren leichter und die Paste homogener. Ich kaufe meistens die Soft Datteln von Lidl, aber andere Sorten, wie Medjool oder Deglet nour tun es auch.
Eier: Ich backe meist mit der Standardgröße M, die ich direkt bei meinem regionalen Bauer kaufen kann
Backpulver: lässt den Kuchen schön aufgehen
Kakao: dieses Rezept braucht einen zuckerfreien Backkakao
Salz + Vanille: Ist beides optional, da man bei Babys unter 1 Jahr auf Salz verzichten sollte, kannst du es einfach weglassen. Für den Rest der Familie ist Salz ein Geschmacksverstärker und die Vanille lässt den hellen Teig abheben vom dunklen kakaohaltigen Teig.

Vorgehensweise
Backofen auf 180 ° C Ober-und Unterhitze aufheizen. Gugelhupf Form einfetten und mit Mehl bestäuben, damit der Marmorkuchen sich schön herauslösen lässt.
Datteln in Wasser in einem hohen Rührbecher einweichen und nach ca. 5 Min zu einer Paste pürieren.
Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz in eine große Rührschüssel geben und mischen.
Apfelmus und Eier zu den Datteln geben und mit einem Handrührgerät verrühren.
Nasse zu trockenen Zutaten hinzufügen und gleichmäßig vermischen.
Die Hälfte des Teiges in eine neue Schüssel geben und den Kakao hinzusieben und vermischen. Optional jetzt die Vanille zum hellen Teig dazugeben.
Den hellen Teig in die Backform geben und die dunkle darauf verteilen. Wenn gewünscht, mit einer Gabel, den dunklen Teig unter den hellen heben, um ein Muster zu kreieren.
Backform in den vorgeheizten Ofen stellen, nach ca. 40 min mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Den Gugelhupf herausnehmen und 10 min in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter oder Teller stürzen.
Am leckersten schmeckt er frisch aus dem Ofen oder mit etwas salziger Butter und Honig zu einer Tasse Milch! (:

Tipps
Tipps zum Herauslösen aus der Gugelhupf Form:
- Saubere und kratzfreie Gugelhupf Form benutzen
- Gugelhupf Form einfetten und bemehlen, auch den inneren Rand!
- Gugelhupf durchbacken und Garprobe mit Stäbchen machen
- Gugelhupf ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen – Form aufschlagen – am Rand entlangfahren
- Form mit feuchtem Tuch abkühlen
Garnieren:
Gugelhupf kann man auch super garnieren, zB mit einem zuckerfreien Schokoguss oder mit essbaren Blüten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Aufbewahrung:
Der Kuchen lässt sich bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monaten einfrieren.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Gesunder Marmorkuchen mit Apfelmus
Kochutensilien
- 1 Gugelhupf Backform
- 1 Waage
- 1 Pürierstab oder Hochleistungsmixer
- 1 Handrührgerät
- 1 hohen Rührbecher
- 2 Rührschüsseln
- 1 Gummischaber
- 1 Gabel
- 1 Backofen
- 1 Timer
- 1 Kühlgitter (optional)
Zutaten
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g gemahlene Mandeln blanchiert
- 200 g Apfelmus zuckerfrei
- 100 g Datteln entsteint
- 4 Eier Größe m
- 1/2 Packung Backpulver
- 15 g Kakao zuckerfrei
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Backofen auf 180 ° C Ober-und Unterhitze aufheizen
- Gugelhupf Form einfetten und mit Mehl bestäuben
- Datteln in Wasser in einem hohen Rührbecher einweichen und nach ca. 5 Min zu einer Paste pürieren
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz in eine große Rührschüssel geben und vermischen
- Apfelmus und Eier zu den Datteln geben und mit einem Handrührgerät verrühren.
- Nasse zu trockenen Zutaten hinzufügen und gleichmäßig vermischen.
- Die Hälfte des Teiges in eine neue Schüssel geben und den Kakao hinzusieben und unterrühren. Optional die Vanille zum hellen Teig dazugeben.
- Den hellen Teig in die Backform geben und den dunklen darauf verteilen. Wenn gewünscht, mit einer Gabel, den dunklen Teig unter den hellen heben, um ein Muster zu kreieren.
- Backform in den vorgeheizten Ofen stellen, nach ca. 40 min mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Den Gugelhupf herausnehmen und 10 min in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter oder Teller stürzen.