Joghurt Muffins

einfaches Joghurt Muffin Rezept: 4 Varianten mit Sommerfrüchten- proteinreich, zuckerarm, saftig und soo lecker!

Dieses Joghurt Muffin Rezept ist variabel und extrem lecker! Mit dem Basisrezept lassen sich einfach und schnell mehrere Varianten mit sommerlichen Früchten (Erdbeeren, Rhabarber, Blaubeeren oder Äpfel) zaubern. Dieser Muffin ist baby- und kleinkinderprobt - ein Favorit für alle!

Ich liebe es, diese Muffins für Kinder zu backen, ob zum Frühstück, für die Kita-Box oder für einen Zwischensnack. Sie bieten eine tolle Alternative an Kindergeburtstagen oder Familienfesten. Dieses Grundrezept ist schnell zusammen gemischt, kommt fluffig und saftig aus dem Backofen und ist durch die verschiedenen Obstsorten total variabel.

Der Joghurt lässt die Muffins besonders saftig werden und ist in seiner Milde als gesunde Zutat nicht herauszuschmecken. Man bekommt einen gesunden Snack, der insbesondere Eiweiß, Calcium, Vitamin B2 und Jod liefert und unterstützt dadurch die Knochengesundheit. (laut DGE: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/#c6415)

Grundzutaten

Mehl: Es wird eine Mischung aus Standard- und Vollkornmehl verwendet. Weizenmehl lässt die Muffins sehr locker und hoch aufbacken, das Dinkelmehl verhält sich etwas schwerer, ist aber genauso lecker.

Backpulver + Natron: Die Kombination der beiden Backtriebmittel garantiert das perfekte Aufbacken der Muffins.

Joghurt: 3,5 % Joghurt ist eher dickflüssig und cremig. Man kann aber durchaus auch fettarmen oder Sahnejoghurt verwenden.

Ahornsirup: Das ist einer meiner Lieblingszutaten zum Backen, weil es eine feine, karamellige Süße ergibt und sie deutlich gesünder ist, als herkömmlicher Industriezucker. Für Kinder ab einem Jahr kann auch Honig verwendet werden.

Butter: Sollte geschmolzen und etwas abgekühlt werden, damit sie sich leichter in den Teig verarbeiten lässt.

Eier: Ich backe meist mit der Standardgröße M, die ich direkt bei meinem regionalen Bauer kaufen kann.

Vanilleextrakt: Das ist eine leckere Zutat, aber nicht immer so leicht in deutschen Supermärkten zu finden, besonders in flüssiger Form. Oft ist es auch in einem Zuckersirup angereichert. Es kann einfach weggelassen werden, wenn auf eine zuckerarme Ernährung geachtet wird. Oder man greift zu der klassischen Vanilleschote.

Für die verschiedenen Obstvarianten können Erdbeeren, Blaubeeren, Rhabarber oder Äpfel genutzt werden. Ich empfehle den Rhabarber mit einem EL Ahornsirup zu vermengen und 10 min ziehen zu lassen. In der Rezeptkarte stelle ich auch einige Gewürzzutaten vor, die die Obstsorten im Geschmack komplimentieren, diese können für jüngere Babys weggelassen werden.

Vorgehensweise

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein Standard Muffin Blech richten. (Ich nutze gerne Silikonförmchen, aber natürlich tut es auch der Standard aus Papier oder man ölt das Blech und nutzt keine Förmchen.)

In einer mittelgroßen Rührschüssel die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.

In der 2. Schüssel alle nassen Zutaten, also Joghurt, Ahornsirup, Butter, Eier und Vanille vermischen.

Vorsichtig den Joghurt Mix zum Mehl Mix hinzugeben, der Teig ist recht dickflüssig.

Wenn gewünscht einer der zusätzlichen Obstsorten untermischen oder jeweils ca. 20 g oder 1/4 Cup zu jeder Muffinform hinzugeben. Die Muffins schmecken aber auch hervorragend ohne Obst.

Den Teig gleichmäßig in die 12 Förmchen verteilen, ich nehme dazu gerne 1/4 Cup oder esslöffelweise portionieren.

Für ca. 15 - 18 min backen, je nach Ofen werden sie etwas schneller braun auf der Oberseite. Wichtig ist, dass ein eingestochener Schaschlik Spieß o.ä. sauber herausgezogen werden kann. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.

Kinder testen lassen und Snack genießen!!


Tipps

Aufbewahrung:

Die Muffins lassen sich bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monaten einfrieren.

Menge:

Das Rezept kann ohne Probleme halbiert oder verdoppelt werden, um weniger oder mehr Muffins raus zu bekommen. Perfekt auch um eine größere Menge einzufrieren und für das nächste Familienevent aufzutauen.

In einer Fuhre können mehrere Sorten gebacken werden, einfach einen Esslöffel einer Obstsorte pro Muffin berechnen und hinzufügen.

Laktosefreie Option:

Für eine laktosefreie Variante der Muffins den Joghurt mit einer pflanzenbasierten (zuckerfreien) Alternative ersetzen.


Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!

Wenn du regelmäßig von meinem Alltag lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Joghurt Muffins - 4 Varianten

Ein einfaches, schnelles Rezept für zuckerarme Joghurt Muffins, das durch verschiedene Obstsorten abwechslungsreich und gesund ist. Perfekt als Snack für unterwegs, zum Frühstück oder den 1. Kindergeburtstag. Baby und Kleinkind erprobt (:
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Frühstück, Nachspeise, Snack
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 12 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Muffin Blech und/oder 12 (Silikon-) Muffinförmchen
  • 2 mittelgroße Rührschüsseln
  • 1 Rührgerät, Holzlöffel oder Schneebesen
  • 1/4 Cup optional

Zutaten  

  • 100 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 100 g Vollkornweizenmehl oder Dinkelvollkornmehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Joghurt 3,5 % oder Sahnejoghurt
  • 60 ml Ahornsirup
  • 50 g Butter geschmolzen und abgekühlt
  • 2 Eier Größe M
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt optional

optionale Zutaten

  • 250 g Erdbeeren, gewürfelt
  • 250 g Blaubeeren + 1/2 Tl Vanilleschote
  • 250 g Rhabarber, gewürfelt + 1 El Ahornsirup und eine Prise Ingwer
  • 250 g Apfel, gewürfelt + 1 Prise Zimt

Anleitungen 

  • Butter schmelzen und abkühlen lassen
  • Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein Standard Muffin Blech richten. (Ich nutze gerne Silikonförmchen, aber natürlich tut es auch der Standard aus Papier oder man ölt das Blech und nutzt keine Förmchen)
  • In einer mittelgroßen Rührschüssel die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  • In der 2. Schüssel alle nassen Zutaten, also Joghurt, Ahornsirup, Butter, Eier und Vanille vermischen.
  • Vorsichtig den Joghurt Mix zum Mehl hinzugeben, der Teig ist recht dickflüssig.
  • Wenn gewünscht einer der zusätzlichen Obstsorten untermischen oder jeweils ca. 20 g oder 1/4 Cup zu jeder Muffinform hinzugeben. Die Muffins schmecken aber auch hervorragend ohne Obst.
  • Den Teig gleichmäßig in den 12 Förmchen verteilen, ich nehme dazu gerne einen 1/4 Cup oder esslöffelweise portionieren.
  • Für ca. 15 - 18 min backen, je nach Ofen werden sie etwas schneller braun auf der Oberseite. Wichtig ist, dass ein eingestochener Schaschlik Spieß o.ä. sauber herausgezogen werden kann.
    Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.

Notizen

  • Die Muffins lassen sich auch mit Dinkelmehl backen, dann sind sie aber nicht so fluffig und backen nicht ganz so hoch auf. 
  • Sie lassen sich bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monaten einfrieren. 
  • Für eine laktosefreie Option den Joghurt mit einer pflanzenbasierten (zuckerfreien) Variante ersetzen.
  • In einer Fuhre können mehrere Sorten gebacken werden, einfach einen Esslöffel pro Muffin einer Obstsorte berechnen.
  • Die Gewürze sind optional zu den Obstsorten, es schmeckt auch ohne.
  • Für jüngere Esser können die Muffins in kleinere Portionen gewürfelt werden.
  • Sie lassen sich einfach mit einer Nussbutter oder Marmelade toppen, als etwas süßerer Snack für die Größeren. 
Keyword baby led weaning, blw, breifrei, einfach, Familienrezept, gesund, Joghurt, Muffin, schnell, zuckerarm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




2 comments

  • Sarah says:

    5 Sterne
    Mmh - einfach köstlich und perfekt als süßer Nachmittagssnack für Klein und Groß ohne Zucker! 😋

    Hab das Rezept etwas variiert, da ich spontan nicht alles da hatte. Statt Ahornsirup hab ich Agavendicksaft mit Zimt genommen, da war das Gewürz dann gleich mit drin.
    Und den Apfel habe ich gerieben statt ihn zu würfeln, da mein Sohn ansonsten alles postwendend wieder ausspuckt, sobald er Gemüse oder Obst riecht... 😀

    Von der Konsistenz des Teigs hat alles wunderbar gepasst. Auch aus den klassischen Muffin Papierförmchen lässt sich der Muffin ohne festkleben hervorragend herausholen.

    Die Kinder (und ich... 😉) haben die ersten Muffins noch warm aus dem Ofen gegessen!

    Reply
    • Emily says:

      Liebe Sarah!
      Freut mich total, dass ihr das Rezept ausprobiert habt und es mit deinen eigenen Variationen ein Erfolg war!
      Viel Freude beim weiteren Backen (:

      Reply