Was ist biblischer Lobpreis?
Ich liebe Lobpreis! Ich singe gerne, tanze gerne, spiele gerne Instrumente. Wäre am liebsten bei allen Lobpreisabenden dabei. Die Lobpreiszeit ist meine liebste Zeit im Gottesdient. Es läuft ständig Lobpreismusik in meinem Zuhause, hab ich schon gesagt? Ich liebe Lobpreis! Am meisten daran liebe ich natürlich Jesus und wie es mich näher zu ihm bringt.
Aber was bedeutet biblischer Lobpreis und wie kann er aussehen? Was ist Lobpreis oder "Worship" (wie es so gerne in der "hippen" Gemeinde genannt wird) eigentlich?
Am naheliegendsten ist es sich anzuschauen, was das Wort "Lobpreis" eigentlich bedeutet. Es hat 2 Wortstämme: Loben und Preisen.
Loben
jemanden, sein Tun, Verhalten o. Ä. mit anerkennenden Worten (als Ermunterung, Bestätigung o. Ä.) positiv beurteilen und damit seiner Zufriedenheit, Freude o. Ä. Ausdruck geben" jemanden, sein Tun, Verhalten o. Ä. mit anerkennenden Worten (als Ermunterung, Bestätigung o. Ä.) positiv beurteilen und damit seiner Zufriedenheit, Freude o. Ä. Ausdruck geben
(https://www.duden.de/rechtschreibung/loben, 18.06.24)
Preisen
die Vorzüge einer Person oder Sache begeistert hervorheben, rühmen, loben
(https://www.duden.de/rechtschreibung/preisen, 18.06.24)
Also geht es um eine Art und Weise, Gott zu sagen, wie toll er ist. Was sagt die Bibel dazu?
Es gibt 7 hebräische Wörter für Lobpreis in der Bibel:
Die meisten befinden sich in den Psalmen.
- Todah = Dank- oder Lob Opfer mit ausgestreckten Händen
- Yadah = hat zwei verschiedene Bedeutungen: Einmal Offene Hände, seine Hände hochwerfen und sich auf Gott ausrichten, und einmal seine eigene Schuld vor Gott bekennen
- Halal = Gott rühmen, preisen, feiern, jauchzen, laut rufen, sich nicht scheuen, ungewöhnlich zu reagieren, auszurasten, zu tanzen, albern vor Gott zu sein, vor Freude strahlen --> Daher stammt das Wort "Halleluja"
- Tehilla (leitet sich von Halalab) = singen, einen Psalm eine Hymne singen, loben oder verherrlichen (das sind die Psalmen 115-118, die am Ende des Passahmahls gesungen wurden, vermutlich haben diese auch Jesus und die Jünger gesungen)
- Barach = sich niederknien in einer anbetenden Haltung, sich übergeben an Gott
- Schabach = unerschrocken Gottes Herrlichkeit verkünden, mit lauter Stimme, triumphieren und verehren
- Zamar = die Saiten eines Instrumentes zupfen, ein Lied für ein Fest spielen oder mit einem Lied preisen,- das Wort kommt fast nur in den Psalmen vor und steht mit Ausdrücken der Freude in Verbindung
Quelle: https://rahelweiss.wordpress.com/2011/05/11/halal-co-7-hebraische-worte-aus-dem-urtext-und-ihre-bedeutung/

Auch im Neuen Testament gibt es Beispiele für Lobpreis:
In Matthäus 26:30 und Markus 14:26 wird beschrieben wie Jesus mit den Jünger bei seinem letzten Mahl vor seinem Tod Loblieder singt. Das heißt sie haben zusammen Lobpreis gesungen. Da Jesus sehr vertraut war mit der jüdischen Tradition, kannte er wohl alle Psalmen und konnte sie auch singen. Und sogar anleiten, da es fester Bestandteil der Gottesdienste im Tempel war.
Dann gibt es noch eine andere Stelle, wo Jesus Gott preist, nachdem er die 70 Jünger ausgesandt hat und sie wieder zurück kommen und voller Überraschung erzählen, welche unglaublichen Wunder sie erlebt haben. In Lukas 10:21 steht: „ Zu derselben Stunde frohlockte Jesus im Geist und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen geoffenbart hast. Ja, Vater, denn so ist es wohlgefällig gewesen vor dir."
Frohlocken nutzen wir sehr selten in unserem modernen Deutsch. Es bedeutet so viel wie: vor Freude jubeln, jauchzen, triumphieren (laut Duden, 17.06.24). Der Prediger unserer Gemeinde sagt, es ist ein Ausdruck für das Austreten eines Pferdes, wenn es raus auf die Koppel rennen darf. So stellen wir uns Jesus selten vor, voller Freude rennend, springend, jubelnd. Ein schönes Bild, aber gleichzeitig auch eine Ermutigung an uns das Selbe zu tun, wenn wir ihn lobpreisen wollen.
Wie man merkt, haben alle Beispiele etwas Extrovertiertes an sich, ob es die Körperhaltung (tanzen, knien, Hände heben,... ) ist oder was aus unserem Mund kommt (singen, danken, jubeln, rufen,... ). Deshalb glaube ich, dass Lobpreis in der Gemeinde, aus uns heraus nach außen kommen sollte. Es erfordert oft ein Opfer (siehe Wortbedeutung "Todah"), aber Gott ist es so wert gepriesen zu werden!

Offenbarung 4:11 "Herr, unser Gott, du bist würdig, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft; denn du hast alle Dinge geschaffen, und durch deinen Willen waren sie und wurden sie geschaffen." (Luther '17)
Ok, jetzt nochmal im Schnelldurchlauf: Wie können wir Lobpreis machen? Wir können unsere Arme heben, Hände ausstrecken, tanzen oder ausrasten, Halleluja rufen, knien, laut singen und Gott mit Liedern feiern. Let's go!!
Hinterlasse gerne einen Kommentar, ob das für dich neu ist und wie du Lobpreis in der Gemeinde erlebst. Ist es vielleicht anders, wie es in der Bibel steht und was könntest du tun?
Ich freue mich von euch zu lesen!
Be blessed,
Emily