Resteverwertung alter Kuchen, Muffins und co. zu Cake Pops
Cake Pops als Resteverwertung #nofoodwaste

Manchmal passiert es, dass ich zu ambitionierte Backvorhaben hatte und wir nicht alles essen können, was aus dem Ofen kam. Gott sei Dank gibt es Nachbarn und Gemeinde, die sich immer mal wieder freuen etwas vom Gebackenen abzubekommen.
Trotzdem passiert es hin und wieder, dass ich Kuchenreste habe oder ein Rezept nicht ganz so dolle geworden ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Besonders wenn das Rezept zuckerfrei sein sollte, es aber einfach zu fad schmeckt.
Ich kann überhaupt nicht gut Lebensmittel weg schmeißen, vermutlich ein Überbleibsel meiner Zeiten in Afrika oder einfach meine Liebe und Dankbarkeit für Gottes Versorgung mit Essen... Auf jeden Fall habe ich einen zuckerfreien Gugelhupf gebacken und er hat leider überhaupt nicht geschmeckt. Da musste ich mir etwas einfallen lassen. Eine kurze Pinterest Suche brachte mich auf 'Cake Pops'. Ein Trend, der an mir vorbei gegangen ist, wahrscheinlich weil es mir ein Ticken zu viel Aufwand ist, etwas zu backen, dann zu mischen, formen, erkalten lassen bis ich es servieren kann. Aber für den Zweck der Resteverwertung gar nicht so dumm.
Grundzutaten
Hier ist das Prinzip, was sich auf alle möglichen Reste von Kuchen, Muffins und co. anwenden lässt. Da es immer unterschiedliche Mengen sind, die zu verwerten sind, empfehle ich mit einer kleinen Portion zu starten und darauf aufzubauen:
100 g Kuchen: Für dieses Rezept sollte man einen trockenen Kuchen ohne Zuckerguss, Frosting o.ä. verwenden, da die Konsistenz sich deutlich unterscheidet.
1 El Nussbutter, Frischkäse oder Joghurt: Diese Zutat ist Geschmackssache. Am besten klebt der Teig und lässt sich am einfachsten in kleine Kugeln formen mithilfe von Mandelmus. Mit meinem Schokokuchenrest hat das auch wunderbar geschmeckt. Erdnussmus habe ich auch ausprobiert, bringt aber einen ganz anderen Geschmack mit sich. Frischkäse schmeckt gut bei Kuchenresten, wie Karotten oder Kürbiskuchen. Joghurt ist lediglich eine leichtere Variante, lässt den Teig aber feuchter werden.
evtl 1 El Ahornsirup: Falls dein Kuchen auch zu fad geworden ist, lohnt sich der Esslöffel Ahornsirup für die zusätzliche Süße.
Vorgehensweise
Kuchen in Krümel brechen oder in einen Hochleistungsmixxer geben.
Nussbutter o.ä. und Ahornsirup unterrühren bis eine klebrige Masse entsteht.
Teig in kleine Kugel rollen und im Kühlschrank ca. eine Stunde erkalten lassen.
Bei Belieben in Kakao, Kokosraspeln, gem. Mandeln o.ä. rollen, auf Zahnstocher stechen und servieren!

Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag mit Gott lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Cake Pops aus Resten
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Esslöffel
Zutaten
- 100 g Kuchen-/Muffin-/Cookies Reste
- 1 EL Nussbutter, Frischkäse oder Joghurt
- 1 EL Ahornsirup optional
Anleitungen
- Kuchen in Krümel brechen oder in einen Hochleistungsmixxer geben.
- Nussbutter o.ä. und Ahornsirup unterrühren bis eine klebrige Masse entsteht.
- Teig in kleine Kugel rollen und im Kühlschrank ca. eine Stunde erkalten lassen. Bei Belieben in Kakao, Kokosraspeln, gem. Mandeln o.ä. rollen, auf Zahnstocher stechen und servieren!