Quetschies Selber Machen

Quetschies sind der HIT Snack für Babys und Kleinkinder, neben den Gläschen mit Brei nehmen sie viel Raum im Supermarktregal ein. Viele Eltern sind dankbar um jeden Snack, indem sich Obst und Gemüse versteckt. Die Beutel sind praktisch für unterwegs, jedoch sind sie auf Dauer teuer und lassen viel Müll entstehen.

Gesund oder nicht?

Ist doch nur püriertes Obst, oder? Naja schon, aber Obst enthält sehr viel Fruchtzucker und bei übermäßigem Verzehr kann das die kleinen Milchzähne angreifen. Wer schonmal die Verpackung eines gekauften Quetschies aufmerksam gelesen hat, bemerkt einige Hinweise zur Nutzung. Es wird davon abgeraten Kinder zu viel an den Quetschiebeuteln nuckeln zu lassen, denn dadurch werden die Zähne mit dem genannten Fruchtzucker umspült und das Risiko für Karies steigt. Außerdem fehlt die natürliche Speichelbildung durch das Kauen, was zu einem niedrigen Sättigungsgefühl führen kann.

Die Lösung: Die Menge machts. Bei uns gibt es zu besonderen Anlässen einen Quetschie, z.B. auf längeren Autofahrten oder Ausflügen. Oder man fängt von Anfang an, Quetschies nur mit dem Löffel zu füttern. Mittlerweile kann man passende Löffel zum Aufschrauben erwerben.

Nachhaltigkeit

Quetschies machen viel Müll und sie sind schwer zu recyclen. Deshalb war ich von vorn herein überzeugt wieder verwendbare Quetschie Beutel auszuprobieren. Die meisten Hersteller garantieren eine Füllung bis zu 50 mal und dann sollten hygienische Babyprodukte erneuert werden. Ich habe damals die Beutel original verpackt bei Vinted gekauft. Noch eine Art und Weise ressourcenschonend zu handeln.

Zutaten

Nun zu den Zutaten. Ich wollte mir nicht jedes Mal neue Rezepte ausdenken und doch die Freiheit haben viele verschiedene Sorten und Frucht-/Gemüsevariationen zusammenzustellen. Ich konnte eine "Formel" entwickeln. Die meisten Quetschies haben entweder eine Apfel oder Bananen Basis, die sind beide süß, günstig und bringen die richtige Konsistenz zum quetschen.

Apfel: Ich nutze am liebsten Apfelmus, den habe ich immer vorrätig und macht den Quetschie schön geschmeidig.

Banane: Es lohnt sich die reifen braunen Bananen zu nutzen, die bringen am meisten Geschmack und Süße.

Sonstiges Obst: Zu der Apfel oder Bananen Basis lassen sich unzählige weitere Obstsorten kombinieren. Am besten eignen sich Sorten, die gerade Saison haben, damit man sie regional und frisch kaufen kann. Im Winter ist die Auswahl dann doch begrenzter und ich weiche gerne auf gefrorenes Obst aus.

Gemüse: Auch Gemüse kann in das Fruchtmus, z.B. eine Handvoll frischen Blattspinat, eine gedämpfte Karotte, Süßkartoffelbrei, rote Beete oder ein paar Scheiben Gurke.

Joghurt: Es lässt sich einfach einen Esslöffel Naturjoghurt oder einen pflanzenbasierte Joghurt hinzufügen.

Getreide: Haferflocken oder Vollkornmehl eignen sich wunderbar, um den Quetschie etwas gehaltvoller zu machen, wenn er z.B. als Zwischenmahlzeit vor dem Mittagsschlaf gegeben wird.

Nussmus: Einen Esslöffel Mandel- oder Cashewmus verfeinert Geschmack und Konsistenz. Außerdem enthalten viele Nüsse wichtige Nährstoffe.

Achtung Allergien: Wenn dein Kind sensibel auf Kernobst oder Beeren reagiert, kannst du mithilfe der eigens befüllten Quetschbeutel entscheiden, welche Obstsorten du nimmst. Meines Wissens sind die häufigsten Allergien gegen Äpfel und Blaubeeren, diese können Kreuzallergien hervorrufen. Also rate ich zur Rücksprache mit dem Kinderarzt!

Vorgehensweise

Wiederverwendbare Quetschbeutel: Ich verwende Quetschbeutel von Twistshake. Sie können in die Spülmaschine, in die Gefriertruhe und vertragen heißes Wasser. Es passen ca. 80 ml Fruchtpürree hinein.

Geräte: Ein Hochleistungsmixer ist hilfreich, besonders wenn gefrorenes Obst oder Haferflocken püriert werden sollen. Sonst tut es auch ein Smoothie Maker oder Pürierstab.

Die Vorgehensweise ist sehr simpel. Obst oder Gemüse waschen und klein schneiden. Alles in den Mixer geben, pürieren und Quetschbeutel befüllen. Fertig!

Tipps

Lagerung:

Ich wurde die Quetschies nur bis zu 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahren, da es ein rohes Produkt ist und nichts zur Konservierung beigetragen wird. Ich friere sie gerne ein und habe somit immer einen Vorrat. Sie tauen erstaunlich schnell bei Zimmertemperatur oder in einem Wasserbad mit heißem Wasser auf.

Menge:

In der Rezeptkarte habe ich eine kleine Menge angegeben, die sich beliebig vervielfachen lässt. Ich befülle meistens direkt 10 Quetschies auf einmal und je nachdem welches Obst und Gemüse ich da habe, entstehen unterschiedliche Kombinationen.


Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich über Feedback!

Wenn du regelmäßig von meinem Alltag mit Gott lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Quetschie Rezept - Bananen Basis

Vorbereitungszeit 2 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 4 Minuten
Gericht Snack
Küche Deutsch
Portionen 2 Beutel

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Gummischaber
  • 2 Quetschiebeutel

Zutaten  

  • 1 Banane
  • 4 Aprikosen
  • 1 Handvoll Blaubeeren

Anleitungen 

  • Obst waschen und klein schneiden.
  • Alles in den Mixer geben, pürieren und Quetschbeutel befüllen.
Keyword 3 Zutaten, einfach, gesund, Quetschie, Snack

Quetschie Rezept - Apfelmus Basis

Vorbereitungszeit 2 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 4 Minuten
Gericht Snack
Küche Deutsch
Portionen 2 Beutel

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Hochleistungsmixer
  • 1 Gummischaber
  • 2 Quetschiebeutel

Zutaten  

  • 100 g Apfelmus zuckerfrei
  • 50 g gefrorener Beerenmix
  • 50 g Mango

Anleitungen 

  • Obst waschen und klein schneiden
  • Alles in den Mixer geben, pürieren und Quetschbeutel befüllen.
Keyword 3 Zutaten, Apfelmus, einfach, gesund, Quetschie, Snack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung