christliche Alternative zu Halloween

In einigen Tagen ist es wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Warum Halloween nicht zu den christlichen Traditionsfesten gehört und eine christliche Alternative, wie man als Familie(ngemeinde) Licht in seiner Nachbarschaft sein kann, kannst du in diesem Beitrag erfahren.

Warum wird eigentlich Halloween gefeiert?

Halloween ist in den meisten Städten und Regionen in Deutschland als außergewöhnliche Nachbarschaftsbummelei angekommen. Jedes Jahr um den 31.10. sieht man gruselige Deko, schaurige Verkleidungen, in Kürbis geschnittene Fratzen und jede Menge Süßigkeiten in den Supermärkten. Es wurde zur Tradition, dass Kinder oder ganze Familien verkleidet von Tür zu Tür gehen und laut "Süßes oder Saures" rufen, um dann mit randvollen Taschen Süßigkeiten weiter zu ziehen.

Der Ursprung des Fests ist nicht ganz eindeutig und möchte ich ehrlich gesagt auch nicht vertieft recherchieren. Das Gruselfest ist sehr beliebt in den USA und hat sicherlich durch ausgeklügelte Marketingstrategien seinen Weg in unsere Kultur gefunden. Klar ist, dass düstere, mystische Dinge, wie Gespenster, Hexen, Zauberer und co. benutzt werden, um einen Anlass zum Feiern zu haben. Es kann für Kinder ganz schön angsteinflößend sein.

Was sagt die Bibel dazu?

9 Wenn du in das Land kommst, das der HERR, dein Gott, dir gibt, so sollst du nicht lernen, nach den Gräueln jener Heidenvölker zu handeln. 10 Es soll niemand unter dir gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, oder einer, der Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei, oder ein Beschwörer oder ein Zauberer 11 oder einer, der Geister bannt, oder ein Geisterbefrager oder ein Hellseher oder jemand, der sich an die Toten wendet. 12 Denn wer so etwas tut, ist dem HERRN ein Gräuel, und um solcher Gräuel willen vertreibt der HERR, dein Gott, sie vor dir aus ihrem Besitz. 13 Du aber sollst dich ganz an den HERRN, deinen Gott, halten; 

5. Mose 18:9-13

Hier in dieser Bibelstelle warnt Gott das Volk Israel vor den anderen Völkern, die "dunkle" geistliche Dinge tun. Er macht klar, dass diese Praktiken zu meiden und nicht zu verharmlosen sind. Stattdessen sollen wir uns an ihn halten. Wie halten wir uns in diesem Fall an Gott? Ich denke, in dem wir uns auf ihn fokussieren und wir seinem Licht Raum geben.

Christliche Alternativen zu Halloween

Es gibt viele verschiedene Wege, wie und was man mit dem Abend anfangen kann. Ob man zuhause bleibt, verreist oder auf den Straßen unterwegs sein soll, der erste Schritt ist, Gott zu fragen, wie er einen benutzen möchte.

Ich möchte mit dir eine Aktion teilen, die wir seid einigen Jahren in unserer Gemeinde umsetzen und hoffe, dass es dich ermutigt aktiv für Gottes Reich zu werden:

Die Halloween Sammelaktion

Wir sind räumlich mit unseren Gemeinderäumen nah an der regionalen Tafel gelegen. Dadurch entstand der Kontakt und die Idee, dass wir ihre Arbeit gerne mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln unterstützen wollten. Tafeln gibt es in ganz Deutschland und vermarken Lebensmittel nah am Verfallsdatum zu günstigen Preisen an Personen mit niedrigem Einkommen.

Weitere Infos unter: https://www.tafel.de

Einige Tage vor Halloween verteilen wir in der Nachbarschaft Informationsflyer, dass wir gerne Lebensmittel Sammeln wollen, um sie an die Tafel weiterzugeben. Denn wir sehen es als Auftrag die Armen unserer Gesellschaft zu versorgen und können gleichzeitig das Bewusstsein für sie erheben.

11 Johannes gab ihnen zur Antwort: »Wer zwei Hemden hat, soll dem eins geben, der keines hat. Und wer etwas zu essen hat, soll es mit dem teilen, der nichts hat.«

Lukas 3:11 (NGÜ)

Am 31.10. beten wir gemeinsam für unsere Stadt, bitten Gott, um Erweckung und dass er sein Reich mitten unter uns baut. Wir machen uns bewusst, dass er das Licht der Welt ist und er die Dunkelheit besiegt. Wir fragen ihn nach prophetischen Eindrücken und Liebe für Einsame, Kranke und Verletzte. Dass er physische und geistige Türen öffnet für sein Wirken.

12 Ein anderes Mal, als Jesus zu den Leuten sprach, sagte er: »Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht mehr in der Finsternis umherirren, sondern wird das Licht des Lebens haben.« 

Johannes 8:12 (NGÜ)

Am Nachmittag ziehen wir gewappnet mit Bollerwagen, Bibeln und zum Teil verkleidet in Lebensmitteln, in Kleingruppen von Tür zu Tür. Bereit um das Evangelium zu teilen, für Menschen zu beten oder einfach nur Danke zu sagen, dass sie Lebensmittel spenden.

Eine Frau aus unserer Gemeinde hatte diese Idee, die wir als Dankeschön zurückgeben können:

Wenn du es nachbasteln möchtest, habe ich hier einen kostenlosen Download. Es passen 4 Kärtchen auf ein DIN A4, damit man es ganz einfach zuhause ausdrucken und zuschneiden kann.

Diese Aktion lässt sich auch "im kleinen" umsetzen, wenn du mit deinen Kindern einen Unterschied machen willst. Klingele bei Nachbarn oder Freunden an und erzähle von dieser Idee. Die meisten haben etwas haltbares Zuhause, ob eine Packung Nudeln, Reis oder Dosenmais, die Tafel in deiner Nähe ist sicherlich dankbar für jede Spende. Schreibe ein paar persönliche Zeilen mit einem passenden Bibelvers auf die Karte, um deine Dankbarkeit und Gottes Liebe auszudrücken.

Weitere Ideen

Die Seite "Mütter aus Gnade" hat vor einigen Jahren einen weiter greifenden Beitrag geschrieben mit Ideen für christliche Familien, wie man mit Halloween umgehen kann inklusiver Links zu christlicher Literatur für Kinder und Halloween-zentrierten Traktaten. Ein sehr empfehlenswerter und ermutigender Artikel:

Be blessed,

Emily


Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn dieser Beitrag dich ermutigt hat. Ich freue mich über Feedback!

Wenn du regelmäßig von meinem Alltag mit Gott lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert