Herbstliche Balkonbepflanzung: Farbenfrohe Akzente für dein Zuhause
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um den Balkon oder die Fensterbänke mit einer Vielzahl von Farben und Texturen zu bereichern. Wenn die Tage nasser, kühler und dunkler werden, bereitet es eine große Freude nach draußen zu schauen und die farbenfrohen Akzente zu bestaunen, die Gott erschaffen hat. In diesem Beitrag teile ich, wie ich diese Saison mein Zuhause mit herbstlichen Pflanzen in unseren Balkonkästen verschönert habe.
1. Pflanzenauswahl
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend für eine gelungene herbstliche Balkonbepflanzung. Hier sind einige der besten Herbstpflanzen, die bei richtiger Pflege auch im Winter noch frisch bleiben:
- Heidekraut: Robust und pflegeleicht, bringt Heidekraut lebendige Farben in Ihren Balkon.
- winterharte Alpenveilchen: Diese eher als altmodisch geltenden Blumen bieten eine Fülle von Farben und sind perfekt für die herbstliche Balkonbepflanzung oder eine Bepflanzung für drinnen.
- Chrysanthemen: Ein Klassiker des Herbstes, der in leuchtenden Farben blüht und bis zum Frost hält.
- Pflanzen mit Herbstlaub: Ziergräser und der Japanische Ahorn mit wunderschöner Laubfärbung verleihen Ihrem Balkon einen besonderen Charme.
- 'Fette Henne': Sie ist eine herbstliche Staude und gibt es mittlerweile in verschiedenen Farben, wie hier in lila Tönen.

2. Gestaltungsideen
- Farbenmix: Ich bin ein Fan von Ton in Ton Bepflanzung, aber auch Kontraste von rot, grün und orange können etwas her machen.
Hier eine Inspirationen aus meinem Garten mit der fleißigen Hilfe meines Sohnes:

3. Pflege
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Balkonpflanzen im Herbst gesund zu halten:
- Wässern: Auch im Herbst benötigen die Pflanzen ausreichend Wasser, besonders bei warmen, trockenen Tagen. Aber wichtig ist auch ein guter Wasserabzug, um Staunässe vorzubeugen. Pflanzbehälter sollten ein Loch im Boden haben und mit Tonscherben oder Blähton ausgekleidet sein, bevor Erde darauf kommt.
- Düngen: Wenn eine vor gedüngte Erde benutzt wird, ist es meist ausreichend, um die Pflanzen über den Winter zu versorgen. Ansonsten empfiehlt sich ein herbstlicher Dünger zuzusetzen.
- Schutz vor Frost: Empfindliche Pflanzen sollten bei Frost ins Haus geholt oder mit Vlies geschützt werden.

4. Dekorative Akzente
Um den herbstlichen Charme zu unterstreichen, kann man zusätzliche Dekorationselemente hinzufügen:
- Kürbisse: Diese klassischen Herbstsymbole bringen Farbe und Freude.
- Lampions oder Hopfen: Diese werden im Herbst reif und lassen sich wunderbar trocknen.
- Nüsse: Ein paar gesammelte Fundstücke des letzten Herbstspaziergangs in den Kübel legen , z.B. Kastanien, Eicheln oder Walnüsse und sich an der Erinnerung freuen.

5. Material
Ein paar Dinge sind hilfreich zum Bepflanzen von Balkonkübeln:
- Pflanzen: Es lohnt sich vorher zu überlegen, wie viel Pflanzen man kaufen möchte und was alles in die Kübel passt. Sonst kauft man entweder zu viele oder zu wenige. Ein Blick auf Pinterest oder in ein Gartenmagazin gibt hilfreiche Tipps und Inspiration für die Arten für die jeweilige Zeit (siehe meinem Punkt 1)
- Erde und ggfs. Dünger: In den meisten Baumärkten gibt es eine riesen Auswahl an verschiedenen Erden. Ich kaufe am liebsten spezifische Kübelerde, die vor gedüngt ist, damit ich nicht noch einen extra Schritt beachten muss.
- Handschuhe: einfache Gartenhandschuhe schützen die Hände vor Schmutz und Nässe.
- Schaufeln: Ein kleine Gartenschaufel ist hilfreich um die Erde in den Kübel zu bekommen und Platz für die Pflanzen zu schaffen.
- Dekorative Elemente: siehe Punkt 4
- Gieskanne: oder anderen Behälter zum Bewässern
- ggfs. Besen zum Aufräumen
Fazit: Herbstliche Balkonbepflanzung - Farbenfrohe Akzente für die kühle Jahreszeit
Die herbstliche Balkonbepflanzung bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Außenbereich stilvoll zu gestalten. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen, kreativen Gestaltungsideen und ein wenig Pflege man auch in der kühlen Jahreszeit einen blühenden Balkon oder schöne Fensterbänke genießen. Viel Spaß beim Bepflanzen!
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wenn dieser Beitrag dich inspiriert haben dein Zuhause herbstlich zu bepflanzen. Ich freue mich von dir zu lesen!
Weitere Ideen dein Zuhause gemütlich und saisonal einzurichten gibt es im Beitrag über 'Natürliche Herbstdekoration'
Wenn du regelmäßig von meinem Alltag mit Gott lesen möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an oder folge mir auf Pinterest unter geselligandgemuetlich.